Leistungen

1. Zielbestimmung
2. Konzeptionelle Grundlagen
3. Beratungsschwerpunkte
4. Frauen mit Kindern

1. Zielbestimmung 

Ziel der Arbeit ist es, wohnungslosen Frauen einen sicheren Wohnplatz zu bieten, von dem aus Neuorientierung und Veränderung der bisherigen Lebenssituation möglich sind.
In der Regel haben die Frauen bereits eine längere Zeit in äußerst prekären Verhältnissen hinter sich. In der ersten Zeit geht es daher um Stabilisierung. Erst danach kann die Neuorientierung beginnen. Gemeinsam werden Ziele festgelegt, an deren Erreichung die Frauen während des Aufenthaltes arbeiten wollen.
Am Ende der Maßnahme steht das Leben in geeignetem Wohnraum mit finanzieller Absicherung und einer Perspektive, die ein eigenständiges Leben ermöglicht.

2. Konzeptionelle Grundlagen

Wir arbeiten auf der Grundlage eines im Verein erarbeiteten Menschenbildes, das jedem Menschen Würde und ein Recht auf Achtung zuspricht.
Wir verfolgen einen ganzheitlich-systemischen Ansatz und arbeiten im Sinne des Wachstumsmodells.
Wir legen eine frauenspezifische Form von Wohnungslosigkeit zu Grunde und bearbeiten die damit verbundenen Problemlagen wie Gewalt- und Missbrauchserfahrung, Selbstentwertung und alle Formen autoaggressiven Handelns.
Wir arbeiten nach dem Bezugsbetreuungssystem. Es gibt für jede Klientin eine feste Ansprechpartnerin, mit dem Ziel, eine tragfähige, vertrauensvolle Beziehung aufzubauen. Auf dieser Basis können alte Verhaltensmuster reflektiert und verstanden werden, um dann eine Neuorientierung einzuleiten. Auf diese Weise soll erneute Wohnungslosigkeit nachhaltig verhindert werden.
Ergänzt wird die Einzelarbeit durch regelmäßige und verbindliche Gruppenangebote. Diese sind wichtiges Feld des sozialen Lernens. Im Gruppengespräch werden die Frauen angehalten, Konflikte zu thematisieren, Kritikpunkte zu äußern und eigenes Erleben für die Mitbewohnerinnen auszudrücken und transparent zu machen. So entsteht ein Übungsfeld, in dem die eigene Gefühlswelt nicht verdrängt und geleugnet werden muss, sondern in einem respektvollen Klima einander mitgeteilt werden kann.
Die Vertretung eigener Interessen, die Berücksichtigung fremder Bedürfnisse, die Bereitschaft, Kompromisse zu entwickeln und zu einem Konsens zu finden, werden dabei gefördert.
Darüber hinaus gibt es wiederkehrende Gruppenangebote, die sich an den Interessen und Bedürfnissen der jeweiligen Bewohnerinnen orientieren, z.B. mehrtägige Freizeit, Kunst-Workshop, Soziales Kompetenztraining u.a.
Das Zusammenleben in einer Fraueneinrichtung fördert nachhaltig die Auseinandersetzung mit der eigenen Geschlechtsrolle. Wir unterstützen die Bewohnerinnen dabei, sich als Frauen akzeptieren zu lernen und neue Gestaltungsmöglichkeiten für ihre Rolle als Frau zu finden.

3. Beratungsschwerpunkte

Jede Frau, die sich bei uns meldet, erhält eine Grundversorgung. Dies meint umfassende Informationen, die Möglichkeit zu einem Vorstellungsgespräch, die Aufnahme oder Weitervermittlung an eine andere adäquate Stelle.
Mit jeder Klientin wird eine Betreuungsvereinbarung erarbeitet. Gemeinsam wird ein Hilfeplan erstellt und regelmäßig überprüft.
Wirtschaftliche Sicherung ist wichtiger Schwerpunkt in der Arbeit. Hierzu zählt die Klärung aller anderweitigen Ansprüche und notwendige Hilfen bei ihrer Durchsetzung.
Ebenso unterstützen wir bei der Geldverwaltung.
Ein eigener Schwerpunkt ist die Bearbeitung der Folgen von sexueller, körperlicher und psychischer Gewalt. Dies stellt häufig die Voraussetzung für die Bearbeitung weiterer Schritte dar.
Schuldnerberatung wird sowohl im Haus als auch in der vereinseigenen Schuldnerberatung angeboten.
Gesundheitsförderung. Wir begleiten und unterstützen bei allen notwendigen medizinischen und therapeutischen Maßnahmen. Ebenso bieten wir Begleitung bei Schwangerschaft und Geburt bzw. bei Schwangerschaftsabbruch.

Wir unterstützen beim Aufbau und Erhalt bzw. der Klärung sozialer Beziehungen. Hierzu gehören auch Paar- und Familiengespräche und die Unterstützung des Kontaktes zu fremd untergebrachten Kindern sofern die Frauen dies wünschen. Ebenso begleiten wir bei Scheidung und Sorgerechtsregelung.
Wir unterstützen die Integration ins soziale Umfeld über Teilnahme an Freizeitmaßnahmen und Interessensgruppen.
Migrantinnen erhalten Unterstützung bei der Klärung migrationsspezifischer Fragen.
Frauen, die straffällig geworden sind, unterstützen wir bei der Bewältigung der Folgen, so z.B. beim Ableisten gemeinnütziger Arbeitsstunden oder dem Einhalten von Bewährungsauflagen.
Wir klären mit allen Frauen die Frage der beruflichen Perspektive und unterstützen bei Arbeits- und Ausbildungsplatzbeschaffung. Hierzu arbeiten wir eng mit dem zuständigen SGBII-Träger zusammen.
Die Gestaltung und Strukturierung des Alltags wird individuell geplant und erarbeitet. Dies kann sein: Der Besuch einer Tagesstätte oder Tagesklinik, eine Maßnahme der beruflichen Integration bzw. beruflichen Orientierung. Für Mütter wird ein Tagesrhythmus gemäß den Bedürfnissen der Kinder entwickelt.
Am Ende jeder Maßnahme, soweit sie erfolgreich abgeschlossen wird, steht selbstverständlich die Wohnraumsuche. Wir unterstützen und begleiten bei Suche, Bewerbung und Vertragsabschluss ebenso wie bei der Organisation und Durchführung des Umzuges bis hin zu Einrichtungshilfen.
Ist der Bedarf für nachgehende Betreuung angezeigt, so wird diese in Einzelfällen von den Mitarbeiterinnen des Hauses durchgeführt.

4. Frauen mit Kindern

Zur Zeit sind wir die einzige Frauen-Einrichtung in Hessen, die verbindlich Plätze für Frauen mit Kindern anbietet.
Voraussetzung für die Aufnahme ist die Bereitschaft der Mutter, grundsätzlich mit dem Jugendamt zusammenzuarbeiten. Innerhalb der ersten drei Monate wird gemeinsam geklärt, ob ein weitergehender Bedarf an erzieherischen Hilfen nach SGB VIII besteht. Die dazu nötigen Maßnahmen werden mit dem zuständigen Jugendamt vereinbart und von unserer Einrichtung organisiert und durchgeführt.
In diesem Rahmen kann auch die Rückführung fremd untergebrachter Kinder ermöglicht werden.